adoption
Unser Ziel ist es, mit Kastrationskampagnen den Kreislauf ungewollter Tierbabys zu durchbrechen. Dennoch möchten wir sozialverträgliche, gesunde Hunde in ein liebevolles Zuhause vermitteln.
Da wir die Vorgeschichte der Hunde oft nicht kennen, können wir zum Charakter nur begrenzt Auskunft geben. Unsere Tierschützer und Pflegestellen vor Ort geben ihr Bestes, eine Einschätzung zu liefern – dennoch hängt das Verhalten stark von der neuen Umgebung ab. Es kann zu unerwünschtem Verhalten kommen, das sich mit Geduld und gegebenenfalls professioneller Hilfe wieder legt.
Ein Tierschutzhund braucht Zeit, Vertrauen und Verständnis. Viele Hunde haben Schlimmes erlebt, wurden ausgesetzt, gequält oder lebten lange auf der Straße oder im Shelter. Sie kennen oft keine Wohnung, keine Leine, keine Kinder oder andere Tiere. Viele sind nicht stubenrein, zeigen Unsicherheiten oder verteidigen Futter und Ressourcen – nicht aus Bosheit, sondern aus Mangel und Angst.
Das alles ist veränderbar – mit Geduld, Liebe und den richtigen Methoden. Auch das Alter und die Rasse lassen sich oft nur schätzen. Jagdtrieb kann in jedem Hund stecken, selbst wenn er nicht danach aussieht.
Unsere Hunde sind, kastriert, gechipt, entwurmt, geimpft und werden vor der Ausreise auf Reisekrankheiten getestet. Eine Nachkontrolle beim Tierarzt nach Ankunft ist empfehlenswert.
Wir besitzen die Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und halten uns an alle gesetzlichen Vorgaben für den legalen Import. Unsere Hunde reisen mit EU-Heimtierausweis und TRACES-Zertifikat. Der Transport kostet 110€, zahlbar bei Abholung an einem Treffpunkt in der Nähe deines Wohnorts.
Die Schutzgebühr beträgt 450€. Was davon übrig bleibt, hilft weiteren Hunden.
Ein Hund aus dem Tierschutz zu adoptieren ist eine Herausforderung – aber auch eine der schönsten Entscheidungen im Leben.
Schreib uns gerne
